
Sammlung
"Regulir-Füllofen Nr.45" um 1890
Ludwigshütte/Biedenkopf
In blaugrauem Grundton gehaltener, mit Goldkanten und braunen Übergangsprofilen ausgestalteter farbig emaillierter Ofen mit Zugverlängerer und Warmhaltekammer.
Zweiteilig vormontierter, querrechteckiger Allesbrenner für langflammige Brennstoffe auf am Stück gegossenem, separaten Fußsockel.
Auffällig flächendeckendes, sichtseitiges Ziegelmuster; blütenkelchgerahmte Ziertüre der Warmhaltekammer mit geflügelter Fortuna samt Füllhorn. 1888 wurde auf der zum hessen-nassauischen Hüttenverein gehörenden Luwigshütte das erste Emaillierwerk in Hessen in Betrieb genommen.