
Sammlung
"Piesberger Steinkohleofen" um 1880
Boekhoff & Co. / Leer
Mehrteiliger, zylindrischer, speziell für Steinkohle gefertigter Ofen mit Ringsätzen und Abdeckhaube. Zeittypisch die Abbildung von "Schoßhündchen": Möpsen. Der in 2 Größen gefertigte Ofen konnte sowohl mit als auch ohne "Feuertopf" - dann mit verstärktem Brennraum - erworben werden.
Piesberger Öfen - namentlich nach der dortigen Steinkohlenzeche bezeichnet - wurden u.a. noch 1933 von der Ludwigshütte mit Bodensockel in 4, ohne Bodensockel in 3 unterschiedlichen Größen angeboten.