
Sammlung
"Herdgussofen mit Bratrohr" um 1840
Vermutlich Kgl. Württ. Hüttenwerk/Wasseralfingen
Klassisch süddeutscher Fünfplattenofen mit Bratrohr und originalgetreu rekonstruiertem zugverlängernden Aufsatz. Die gusseisernen Applikationen wurden im Original übernommen. Die meergrün lackierte Holzeinfassung der Bodenplatte aus Solnhofer Natursteinen diente als Auflage für den gusseisernen, mit Meerjungfrauen ausgestalteten Stützfuß.
Dieser lässt sich dem Wasseralfinger Hüttenwerk zuordnen, nicht jedoch die Motive "Diogenes in der Tonne" und "Putto, einen Geißbock bei den Hörnern fassend".