
Sammlung
"Dauerbrandofen" um 1895
Gebrüder Gienanth/Eisenberg
In der firmeneigenen "Kunst-Emaillir-Anstalt" hergestellter buntfarbig emaillierter Kohleunterbrandofen mit Füllschacht und umlaufenden Sichtfenstern, bezeichnet mit Modell "Martha". Die eigentliche Besonderheit dieses Dauerbrandofens nach amerikanischem System ist - neben der Emaillierung - die den Füllschachtdeckel bekrönenden Büste der "Clythia" im Blütenkranz. Von der im Original im britischen Museum in London befindlichen antiken weiblichen Marmorbüste wurden zahlreiche Nachbildungen gefertigt, die Eingang in deutsche Abgußsammlungen fanden. Vgl. Ofen Nr. 301