
Sammlung
"Rundofen" um 1850
Kgl. Württ. Hüttenwerk/Wasseralfingen
Fünfteilig gegossener Hinterlader des Spätbiedermeier mit achteckigem, durchbrochenen Sockel mit Lyramotiv und zylindrischem Aufbau. Das randlose, in knapper Plastizität gehaltene Schmuckrelief des Zierzylinders zeigt einen geflügelten Genius mit Fruchtschale und Weintrauben.
Dieses vermutlich C. Weitbrecht zuzuschreibende Bildmotiv ist ein gutes Beispiel für den Übergang vom antikisierend-mythologischen zum eher naturlyrisch-biedermeierlichen Themenkreis.